Die Pfarrkirche hl. Ägidius in Zreče

Die Pfarrkirche hl. Ägidius in Zreče ist anders, da die altertümliche Kirche seit 1988 architektonisch mit der Kirche des auferstandenen Erlösers verbunden ist.

Gebühren:

Der Besuch der Kirche ist kostenlos

Arbeitszeit:

Die Kirche ist jederzeit geöffnet.

Die Pfarrkirche hl. Ägidius in Zreče erschien 1375 zum ersten Mal in den schriftlichen Quellen, doch ihre Anfänge reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück.

Woher wissen wir, dass die Pfarrkirche hl. Ägidius älter ist?

  • Die Kirche hat eine alte romanische Basis mit gotischen und spätgotischen Elementen und Barockaltären, die später geschaffen wurden. Im 11. Jahrhundert war die Verehrung von hl. Ägidius auf dem Höhepunkt und folglich auch der Bau seiner Kirchen. Er wurde der Schutzpatron von Kärnten und der Steiermark, der später durch den heiligen Josef ersetzt wurde.

Besonderheiten der Pfarrkirche hl. Ägidius:

  • Im alten Teil befindet sich unter dem Glockenturm ein Altar, was in den slowenischen Kirchen sehr selten ist. Die Kirche ist in der Tat eine Einheit zweier Kirchen: der altertümlichen Kirche hl. Ägidius - und der modernen Kirche des auferstandenen Erlösers von 1988. Eine interessante Mischung beider Kirchen ist von weitem zu sehen.

Haben Sie gewusst?

Der heilige Ägidius oder Gilg,  auch Ilg, war Grieche aus Athen, der als Einsiedler in der französischen Provence lebte. Er gilt als Gründer des Benediktinerklosters, in dem er im Jahr 725 als Abt starb. Unter anderem war er ein Schutzpatron der Bettler.

Der hl. Ägidius auf dem Hauptaltar in der Pfarrkirche des hl. Ägidius in Zreče wird ebenfalls als Benediktiner-Abt mit einer Hirschkuh zu seinen Füßen dargestellt.